Posts

RESTAURANT N°15: ZURÜCK AN DIE BASIS

Bild
Das Erwartbare ist Programm: Das fängt schon beim Namen an. Die Namensgebung des N°15 in der Neureuther Strasse 15 ist nicht wirklich innovativ oder überraschend - aber solide. Und genauso arbeitet das Team auch auf dem Teller und am Gast. Keine Überraschungen - aber verdammt gute Produkte und sehr gekonntes Handwerk. Es folgt eine Hommage an verloren geglaubte Tugenden in der Sternegastronomie. Die es ganz offenbar geben muss. 

GEDANKENSPIELE: VDP TOUR GG 2015

Bild
Ich bin mir sicher, es ist schon von vielen gesagt oder gedacht worden. Aber eben noch nicht von jedem, also mir. Mich hat die GG Tour 2015 in München rätselnd zurück gelassen. Das Niveau der vorgestellten 2013 bzw. 2012 Weine war für meinen Geschmack in der Breite klar besser als der Jahrgang 2012/2011. Alles was ich probiert habe, war in sich schlüssiger, runder, logischer, die 'Kanten' der Weine waren da, wo sie für mich hingehören. Vielleicht war es gerade das weitgehend untadelige Gesamtniveau, das mich über die Veranstaltung an sich nachdenken liess.

SLOW FOOD MAGAZIN: SCHÄTZE AUS DEM VORRATSSCHRANK

Bild
Im aktuellen Slow Food Magazin bin ich mit einem Artikel und einigen Rezepten zum Thema 'Hülsenfrüchte' vertreten. Vielleicht kann ich ja mit einem der Rezepte ein wenig Appetit auf das ganze Heft machen. Denn es gibt sehr viel mehr zu lesen und zu entdecken, als meine  Rezepte.  Statt der gelben Erbsen im Original, verwende ich gelbe Linsen. Das Ergebnis ist in beiden Fällen gleichermaßen schmackhaft. Und mit dem Kürbiskernpesto, daß die Suppe über den Status eines Sattmachers hinaus zu einer kleinen Delikatesse macht, nehme ich dann auch noch gleich teil am Pesto-  Blogevent der Küchenchaotin.

COPA JEREZ: ZWEI MÜNCHNER KÖNNEN SHERRY

Bild
'Hidden Champions' werden sie in der Wirtschaft genannt, Unternehmen die Weltruf genießen und auf ihrem Gebiet Aussergewöhnliches leisten. Die  aber  im eigenen Land - oder der Stadt - nur einem kleinen Kreis von Connaisseuren bekannt sind. So ähnlich dürfen sich  Riccardo Asti und Stefan Metzner  vom Restaurant 'Marais Soir' jetzt fühlen. Sie werden Deutschland bei der jährlich ausgetragenen 'Copa Jerez'  vertreten. Und so richtig mitbekommen haben das in München nur wenige.

BANDOL: MOURVÈDRE ÜBER ALLES

Bild
Das Bandol im Süden Frankreichs ist und bleibt eine relativ unentdeckte Appellation. Soll mir recht sein - bleibt mehr von diesen kraftvollen, einzigartigen, langlebigen und vielschichtigen Weinen für mich und die zwei Handvoll Connaisseure in Deutschland. Allen anderen sei dennoch gesagt: Der Jahrgang 2011 könnte der Beste seit 20 Jahren im Bandol sein, die großen Weine versprechen Reifepotential von 20 Jahren und mehr.